Home
Unser Team besteht aus Experten die als Vordenker mit digitalem Mindset bereits langjährige Erfahrung in der Beratung und Umsetzung von HR Consulting Projekten der digitalen Transformation haben.
Die strategische HR Ausrichtung unserer Mittelstandskunden im deutschsprachigen Raum (D-A-CH) liegt im Bereich plattformorientiertes Personalmanagement mit dem Fokus für kollaborative Lern- und Arbeitswelten.
Unser Wissen möchten wir gerne mit Ihnen teilen, um Sie im Rahmen von innovativen Co-Creation-Prozessen erfolgreich in der digitalen HR Transformation bei der Personal- und Organisationsentwicklung , zielorientiert und passgenau zu unterstützen.
Der Anspruch an uns Selbst ist, dass wir nicht mit der klassischen Beraterklientel – im Sine: Ausrollen von modifizierten Standards - in Verbindung gebracht werden möchten. Wir verstehen uns als digital Pioniere die partnerschaftlich und mit Unternehmergeist für Sie, Ihre internen Kunden und Ihre HR Projekte da sind!

Über uns
Wir unterstützen Sie tatkräftig bei der Entwicklung Ihrer digitalen HR Strategie mit Fokus auf Bildung, kollaboratives Lernen und Knowledge Management. Von der Konzeption der HR Transformation bis zur Umsetzung sowie der operativen Führung Ihres digitalen HR Portfolios. Unsere langjährige Erfahrung und das damit verbundene Wissen zum Aufbau zukunftsfähiger Lern- und Arbeitswelten ist unser Nutzenversprechen an Sie!
Die Aufgaben unserer HR Solution Architects besteht im Wesentlichen darin, die Anforderungen im Segment Bildung, kollaboraitves Lernen und Knowledge Management zu sichten und zu bewerten, um Lösungen auf der Kollaborationsplattform NUPA mit unseren Mittelstandskunden zu gestalten.
Alle Pereon HR Solution Architects verfügen über langjährige Projektmanagementerfahrung und sind in der Lage, komplexe Sachverhalte mit allen Stakeholdern und deren Interessengruppen durch eine zielgerichtete Kommunikation zum Erfolg zu führen.
Nachdem unsere Solution Architects eine technische Umgebung auf der Kollaborationsplattform NUPA entworfen haben, werden die Frameworkinhalte im Co-Creation-Prozess gemeinsam mit unseren Kunden gestaltet, bis die erfolgreiche Implementierung vollzogen ist.

Die Pereon Spezialisten überwachen alle Risiken der technischen Umsetzung und stellen sicher, dass sich die konzipierten Lösungsansätze als in sich schlüssiges Designkonzept erweisen und zudem alle notwendigen HR Compliance Anforderungen erfüllen kann.

Transformation
Unabhängig davon, was jedes Unternehmen und deren Führungs- und Fachkräfte unter einer sogenannten HR Transformation verstehen, liegt unsere Stärke darin mit Ihnen im Co-Creation Prozess herauszuarbeiten, welche Themenfelder durch die Transformation innovativ gestaltet werden sollen. Im Folgenden erkennen Sie die aus unserer Sicht identifizierten Schwerpunkte, welche aus zahlreichen HR Projekten im Rahmen der Transformationsprozesse stets zu berücksichtigen sind.
Next Practice: Es geht im HR Transformationsprozess nicht allein darum die "Best Pactices" aufzuzeigen, sondern auch zu erkennen, dass in einer vernetzten Arbeits- und Lernkultur komplett andere Managementkompetenzen und Managementinstrumente wirksam werden. Dies impliziert, dass Führungspersönlichkeiten permanent in einem Lernprozess sind, um zu verstehen wie man in instabilen Zeiten mit dynamischen, fluiden Systemstrukturen vorhandene Krisen und strategische HR Herausforderungen für eine erfolgreiche Zukunft nutzt. Unsere HR Solution Architects stehen Ihnen als Sparringspartner zur Verfügung, damit Sie die Führungsinstrumente der digitalen Arbeits- und Lernwelten souverän und zielführend - im Sinne "Culture Change" - anwenden können.
Spannungsfeld der digitalen Transformation für den Menschen: Die massiven und in dieser Form noch nie dagewesenen Veränderungen innerhalb von zweckgebundenen Organisationen/Unternehmen, führen dazu, dass die Menschen sich durch die Transformation im Hinblick auf Strukturen, Prozesse, Produktionsfaktoren und permanent in Echtzeit angepassten Zielausrichtungen mehr und mehr in einem Spannungsfeld befinden. Es müssen enorme Anpassungsleistungen erbracht werden, um sich in diesen digitalen Spannungsfeldern konstruktiv durch Wirksamkeit und aktive Gestaltungsoptionen mit einbringen zu können. Pereon unterstützt Sie und Ihre internen Kunden dabei die Interaktionsmuster der digitalen Arbeits- und Lernwelten im Sinne HR Transaktionsmuster zu erkennen und zu verstehen!

Ethik der HR Digitalisierung: Wissen ist bekanntlich ein wertvolles Gut! In digitalen Arbeits- und Lernwelten wird zwischen dem Wissen von Menschen und dem Wissen von Maschinen die Kunst der ethischen Grenzlinien entstehen. Wertvolle Unternehmen werden sich auf der Suche nach zukunftsfähigen Geschäftsmodellen an Werten wie Freiheit, Nachhaltigkeit sowie Entwicklungschancen der Menschheit und jedes Einzelnen orientieren. Das Tauziehen zwischen Technik und Werten erfordert aus Sicht der Pereon die Kompetenz der Ambiguitätstoleranz. Dialogische Kommunikation anhand von Widersprüchlichkeiten aktiv mitgestalten, statt Durchsetzung von Macht durch Technik. Die HR Transformation ist ganz sicher der Grundpfeiler zur Bewusstwerdung der neuen unternehmerischen und auch gesellschaftlichen Ethik.
Digitale didaktische Modelle: Eine Kernkompetenz der Pereon ist Education im Segment der Erwachsenenbildung. Unser HR Solution Architect Karin Beck- Sprotte ist seit vielen Jahren als Management Coach für HR Professionals anerkannt und hat in Zusammenarbeit mit dem Bereich Personal- und Organisationentwicklung namhafter Unternehmen wirksame digitale didaktische Modelle und Lernformate gestaltet. Die digitalen didaktischen Modelle sind vor allem durch neue Strukturansätze von Handlungsfeldern, vernetzten Sozialstrukturen, digitalen Inhaltsstrukturen sowie digitaler Prozessstrukturen zu betrachten. Lernarrangements brauchen einen digitalen Bezugsrahmen, sagt Karin Beck-Sprotte. Die Pereon hat deshalb ein Vorgehensmodell entwickelt um digitale didaktische Modelle effizient für klare Lernziele über einen sogenannten "Lernnavigator" sicherzustellen. Hierbei unterscheidet die Pereon in drei Lernkategorien: Zertifizierung, Qualifizierung und Advanced. So wurde beispielsweise für die Zielgruppe von Projektverantwortlichen die Konzeption für die digitale, kollaborative Lernplattform mit dem Namen PMTalk durch die digitale Kompetenz von Karin Beck-Sprotte wesentlich gestaltet.
Kollaborative Lernplattform für talentorientierte Nachwuchsförderung: Professionelles Talentmanagement vom On-Boarding bis zum De-Boarding ist bereits seit vielen Jahren in fast allen Unternehmen als fester Bestandteil des Personalmanagements etabliert. Dennoch, es steht außer Frage, dass durch die digitale HR Transformation die bisherigen Prozesse des Talentmanagements der Vergangenheit, für die Zukunft nicht mehr wirksam sind. Wir von Pereon sprechen deshalb von talentorientierter Nachwuchsförderung. Um Talente identifizieren und an die Organisation binden zu können, reicht es nicht mehr aus, einen bunten Blumenstrauß von Employer Branding Aktivitäten oder diverser Angebotspädagogik bereitzustellen. Die Talente von heute entscheiden autonom was von Interesse für die eigene Karriere sein soll. HR ist in der Verantwortung "Schwarmintelligenzen" zu erkennen, um in Echtzeit das was der "Schwarm der Talente" für die Weiterentwicklung benötigt mit einbringen zu können. Pereon ist fest davon überzeugt, dass dies in Zukunft ausschließlich über kollaborative, digitale Plattformen erfolgt.
Wenn auch Sie davon überzeugt sind, dann sollten wir uns treffen!

Wie Sie Compliance Prozesse in der digitalen HR Transformation gestalten: Pereon legt sehr viel Wert darauf, dass die Berater*innen nicht mit generischen "Prozess-Rollouts" durch ein Unternehmen hindurchfegen. Wir von Pereon distanzieren uns mit unserem Geschäftsmodell ganz bewusst von den klassischen und aus den letzten Jahrzehnten bekannten Consulting Vorgehensweisen. Was bedeutet dies für Sie konkret? Herr Jan Van Broeck ( CEO, Pereon ) ist als Ingenieur, Mathematiker und Informatiker fest davon überzeugt, dass Compliance von Juristen, digitale Technologien von IT- Experten und HR Transformation von Betriebswirten mit Schwerpunkt Personalmanagement, Psychologie, Pädagogik und Sozialwissenschaften in Co-Creation Prozessen mit dem jeweiligen Kunden ganz spezifisch erarbeitet werden muss. Eine bequeme Lösung im Sinne "One-fits-all" ist für die Pereon sowie deren Netzwerkpartner nicht vorstellbar.
Risikomanagement in Compliance und HR Projekten: Methodenkompetenz im Risikomanagement ist eine Disziplin, die nur durch Erfahrung im jeweiligen Fach- und Sachgebiet zum Erfolg führt. Risiken in Chancen zu wandeln - nur wenige Führungskräfte und HR Projektleiter*innen besitzen diese Kompetenz. Risiken zu identifizieren ist durch den korrekten Methodeneinsatz des Risikomanagement noch die geringste Herausforderung. Vielmehr geht es darum, dass die HR Transformation in sich selbst Risiken birgt, welche es in zukunftsfähige Chancen umzuwandeln gilt. Da die digitale Transformation jedoch für alle Unternehmen und deren Führungskräfte absolutes Neuland ist, braucht es Dienstleister die den Mut haben, durch Pionierarbeit zu überzeugen.
Unsere Partner und Auszeichnungen
Wir arbeiten mit einem exklusiven Netzwerk zusammen! Alle unsere Partner sind namhafte erfolgreiche Führungskräfte und Unternehmer*innen.
Des Weiteren arbeiten wir mit etablierten Juristen zusammen um das Leistungsangebot der HR Transformation - wie beispielsweise Compliance - in der digitalen Arbeitswelt juristisch fundiert sicherzustellen.
Die regelbasierten Compliance Aktivitäten umfassen:
- Erstellung von passgenauen betriebliche Regelwerke (Corprate Governance
- Einbeziehung der Arbeitnehmervertretungen
- Etablierung der Compliance-Richtlinien
- Schulungen (digitalisiert) der Mitarbeiter und Erfolgsnachweis
- eingebundenen Juristen werden unter Anderem
- Anlaufstelle für Meldungen (Ombudsfunktion).
Im Segment Coaching hat Karin Beck-Sprotte die Auszeichnung "Top Business Coach mit der besten Prozessbewertung" im Jahr 2019 erhalten. Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg!

Bildung
Pereon begleitet Sie eng im Rahmen Ihrer digitalen Personal- und Organisationsentwicklungsprojekte. Denn wir verfügen über eine digitale kollaborative Lernplattform, welche für Personen, die sich in einem Lern- und Entwicklungsprozess befinden, einen einmaligen Mehrwert für die weiterführende berufliche Zukunft bietet. Der Fokus der digitalen Plattform NUPA liegt in der Entwicklung von kollaborativem Lernen und Knowledge Management. Eine Lernumgebung als Community der ganz besonderen Art. Inklusive dem sogenannten "Human Touchpoint" mit Experten als Lernbegleitern, Trainern, Coaches und Sparringspartnern.

Mit Pereon haben Sie die Chance, sich jederzeit mit erfahrenen Experten zu vernetzen. Pereon besitzt ein internationales Netzwerk, welches ganz bewusst nicht über öffentliche Social Media Plattformen, sondern über die Plattform NUPA als exklusive Community zur Verfügung stellt und somit individuelle Expertenbeziehungen pflegt. Der Nutzen dieser exklusiven Community liegt in den Pereon Services! So haben Sie die Möglichkeit in Diskussionsforen oder im Chat direkt mit einem Pereon e-Coach zu kommunizieren. Sie können Fragen stellen oder auch eigene Beiträge verfassen. Selbstverständlich finden Sie in unserer Community auch Angebote für neue Themen und Projekte.
Unsere Talente für Ihre HR Projekte: Die Pereon Coaches, Trainer, Psychologen, Pädagogen stehen Ihnen als kompetente Berater*innen im Rahmen Ihrer digitalen HR Projekte gerne zur Verfügung. Wir alle nutzen die digitale Plattform NUPA - Nachhaltigkeit durch digitale Kollaboration!
Knowledge Management
Erfolgreiche berufliche Orientierung erfordert bekanntlich lebenslanges Lernen sowie die Bereitschaft sich immer wieder neue Herausforderungen auf einlassen zu können. War es in der Vergangenheit häufig ein langwieriger Prozess vorgegebene Laufbahnplanungen für den nächsten Karriereschritt einzuhalten, ermöglichen uns Effekte der digitalen Transformation und die damit einhergehenden Lern- und Arbeitswelten komplett neue Horizonte der proaktiven Karrieregestaltung.
Knowledge Management für Talente etablieren: Das Bildungsmanagement verändert sich aufgrund der digitalen Transformation radikal. Völlig gleichgültig welche Perspektive HR einnimmt. Ob aus Sicht des Innovationsmanagements, des Changemanagements, der Vorgehensmodelle, der "Mode" und "Trends" im Management und Projektmanagement, der zeitgemäßen Lernarchitekturen, der Objektklassifizierung in Handlungsfeldern, der analogen und digitalen Rahmen- und Rollenmodelle - das Bildungsmanagement erfordert eine VUCA Anpassung für die Talente von morgen.
Integration zwischen Changemangement und Knowledge Management: Bedingungsfaktoren zur Transfersicherung zwischen dem vorhandenen Wissen und dem Veränderungsmanagement braucht neue Gütekriterien, um Leitfragen der Evaluierung von Talenten. Selbst- und Fremdevaluation während des Changemanagementprozesses sind im Rahmen von Qualitätsmanagement-Systemen für Talente nutzbar zu machen. Letztlich mit dem Kompetenzziel Talente bereits durch Neuschöpfung des Entrepreneurships zu fördern und zu fordern. Die typischen Phasen der Unternehmensentwicklung gestalten sich durch Lernen und Lehren als selbstorganisierter Lernprozess integrativ neu!

Instrumente über Plattformbusiness einsetzen: Um nur einige Instrumente wie zum Beispiel On-Boarding, On-off-near the Job, Assessments, Coaching, Supervision, Job Enlargement zu nennen; faktisch müssen auch die Personalentwickler*innen sich mit ihrem zukunftsfähigen Kompetenzprofil auseinandersetzen. Es reicht nicht aus, die zahlreichen Instrumente der Vergangenheit und Gegenwart in eine disruptive, digitale Lern- und Arbeitswelt zu überführen. Alles - auch HR selbst - muss jeden Tag immer wieder neu in Frage gestellt werden! Dazu braucht man Impulsgeber von außen - Pereon gestaltet den digitalen HR Wandel erfolgreich!
Virtuelle, vernetzte, globale Teams als Lerngruppe zum Knowledge Management. Wir sind davon überzeugt, dass gerade auch junge Menschen die Möglichkeit haben sollten, bereits im Rahmen eines Studiums, über exklusive Communities sich ein berufliches Netzwerk aufzubauen. Auch diese Möglichkeit bietet Ihnen die digitale Kollaborationsplattform NUPA – Schauen Sie doch mal herein!
Kontakt
Wir sind gerne für Sie erreichbar! info@pereon.de