1. Allgemeines

Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb betreiben wir die Online-Dienste und sonstige Angebote in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz von Daten und zur Datensicherheit.

Im Folgenden erfahren Sie, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir Ihre Daten schützen und wie wir sie nutzen. Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb der mit ihr verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Website“) sowie sonstigen Angeboten der Threon auf.
Verantwortlicher gem. Art 4 Abs. 7 EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die

Threon GmbH
Eschersheimer Landstraße 14
60322 Frankfurt am Main
www.pereon.de
info@pereon.de

Für weitere Angaben zu Threon verweisen wir auf das Impressum der Internetseite www.pereon.de.

2. Datenschutzbeauftragter

Entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen haben wir einen Datenschutzbeauftragten benannt. Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an ihn wenden:

Threon GmbH
Datenschutzbeauftragter
Eschersheimer Landstraße 1499
60322 Frankfurt am Main
datenschutz@pereon.de

3. Datenverarbeitung beim Besuch unserer Website

Der Begriff „Nutzer“ umfasst alle Kunden und Besucher des Threon Online-Dienstes und sonstigen Angebote. Die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Nutzer“ sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, dass die Daten der Nutzer nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis verarbeitet werden, d.h., insbesondere wenn die Datenverarbeitung zur Erbringung von vertraglichen Leistungen (z.B. Bearbeitung von Aufträgen) sowie Online-Dienste und sonstigen Angebote erforderlich, bzw. gesetzlich vorgeschrieben ist, eine Einwilligung der Nutzer vorliegt, als auch aufgrund berechtigter Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb und Sicherheit des Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, bzw. bis zur Geltung der DSGVO auf Grundlage des § 15 Abs. 3 TMG) von Threon, insbesondere bei der Reichweitenmessung, Erstellung von Profilen zu Werbe- und Marketingzwecken sowie Erhebung von Zugriffsdaten und Einsatz der Dienste von Drittanbietern.

  • Im Hinblick auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage der ab 25. Mai 2018 geltenden Datenschutzverordnung (DSGVO), weisen wir darauf hin, dass die Rechtsgrundlage der Einwilligungen Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO
    die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung der Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen von Threon Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO,
  • die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen von Threon Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO,
  • und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen von Threon Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ist.

Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch Threon verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und dem Server von Threon. (is this correct – in this case it is https:// !!)

Für die Bereitstellung der Website nutzen wir 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur, Deutschland.

Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben die Daten der Nutzer an Dritte nur dann weiter, wenn dies z.B. für Abrechnungszwecke notwendig ist oder für andere Zwecke, wenn diese notwendig sind, um die vertraglichen Verpflichtungen von Threon gegenüber den Nutzern zu erfüllen.

Sofern wir Subunternehmer einsetzen, um Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir die gem. Art 28 DSGVO erforderlichen und geeigneten rechtlichen Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen.

4. Datenverarbeitung beim Einsetzung von Inhalte, Werkzeuge oder sonstige Mittel von anderen Anbietern

Sofern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung Inhalte, Werkzeuge oder sonstige Mittel von anderen Anbietern (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Drittanbieter“) eingesetzt werden und deren genannter Sitz sich in einem Drittland befindet, ist davon auszugehen, dass ein Datentransfer in die Sitzstaaten der Drittanbieter stattfindet.

Als Drittstaaten sind Länder zu verstehen, in denen die DSGVO kein unmittelbar geltendes Recht ist, d.h. grundsätzlich Länder außerhalb der EU, bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Die Übermittlung von Daten in Drittstaaten erfolgt nur, sofern entweder ein angemessenes Datenschutzniveau, eine Einwilligung der Nutzer oder sonst eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.

5. Rechte der Nutzer

Nutzer haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die von Threon über sie gespeichert wurden. Zusätzlich haben Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Einschränkung der Verarbeitung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten, sofern zutreffend, Ihre Rechte auf Datenübertragbarkeit geltend zu machen und im Fall der Annahme einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Der Hessische Datenschutzbeauftragte, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden) einzureichen.

Ebenso können Nutzer erteilte Einwilligungen, grundsätzlich mit Wirkung für die Zukunft, widerrufen Recht auf (Widerspruch gegen die Verarbeitung). Hierzu genügt eine E-Mail oder ein Schreiben auf dem Postweg an den Datenschutzbeauftragten. Die aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgende Datenverarbeitung ist bis zum Zeitpunkt des Zugangs des Widerrufs rechtmäßig.

6. Widerspruchsrecht

Nutzer können der künftigen Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen. Für einen Widerspruch genügt eine E-Mail oder ein Schreiben auf dem Postweg an den Datenschutzbeauftragten.
7. Löschung von Daten

Die bei Threon gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten der Nutzer nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten der Nutzer, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

8. Erhebung von Zugriffsdaten

Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Wir verwenden diese Informationen ausschließlich, um Inhalt und Funktionalität und damit die Attraktivität unserer Webseite zu verbessern. Eine weitere Nutzung oder Weitergabe erfolgt nicht.

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Wir erheben auf Grundlage der berechtigten Interessen von Threon Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet. Zu den Zugriffsdaten gehören insbesondere Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, IP-Adresse und der anfragende Provider.

Threon behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

Logfile-Informationen werden von Threon aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal sieben Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

9. Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit Threon werden die Angaben des Nutzers zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung;
• Zur Unterstützung der internen Geschäftszwecke von Threon, nämlich Datenanalysen, Entwicklung neuer Produkte, Verbesserung dieses Internetauftritts, Verbesserung der Dienste von Threon, Erkennung von Nutzungstrends und Feststellung der Wirksamkeit der Werbekampagnen von Threon
• Zur Vermeidung von etwaigen Missbräuchen oder Gefahren für die Interessen anderer Nutzer oder der Interessen von Threon unter Berücksichtigung der berechtigten Interessen von Threon im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Bei vertraulichen Nachrichten an Threon verwenden Sie zu Ihrer Sicherheit bitte den Postweg an Threon GmbH.

Die Angaben der Nutzer können in dem Customer Relationship Management ("CRM“) System von Threon gespeichert werden.

10. Google Analytics

Threon verwendet Google Analytics, einen Dienst zur Webseitenanalyse der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet „Cookies“. die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung des Portals durch Sie ermöglichen.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Nutzung der Website durch Sie werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf der Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch vor Übermittlung an Google in den USA innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.

Im Auftrag von Threon wird Google die übermittelten Informationen verwenden, um die Nutzung der Website durch Sie auszuwerten, Reports über die Aktivitäten auf der Website zusammenzustellen und gegebenenfalls weitere mit der Nutzung der Website verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte, gekürzte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; es ist jedoch möglich, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen des Portals vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und die Nutzung des Portals durch Sie betreffenden Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse), die Übermittlung an sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie den unter dem folgenden Link verfügbaren Browser-Plugin herunterladen und installieren. Es wird dann ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch des Portals verhindert: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de .

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf der Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

11. Cookies

Bei Ihrer Nutzung der Website werden ferner Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche Threon bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei Threon verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.

Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Weiterhin nutzen wir HTML5 storage objects, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren, z. B. „Better Privacy“ für Mozilla Firefox oder das Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome. Die Nutzung von HTML5 storage objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.

12. Links

Unsere Website enthält Links (Verknüpfungen) zu Webseiten anderer Unternehmen, weil wir der Auffassung sind, dass diese Seiten für Sie von Interesse sein könnten. Auf die Gestaltung und den Inhalt dieser Webseiten hat die Threon GmbH keinen Einfluss. Ebenso wenig können wir kontrollieren, wie die Anbieter dieser Webseiten mit Ihren Informationen umgehen. Unsere Datenschutzerklärung und unsere Verantwortung und Haftung erstrecken sich daher nicht auf die verlinkten Webseiten.